Wachstum braucht mehr als Zahlen
Seit 2011 begleiten wir mittelständische Unternehmen dabei, ihre finanziellen Strukturen so aufzubauen, dass echtes Wachstum möglich wird. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern durch praxisnahe Strategien, die im Alltag funktionieren.
Wie wir angefangen haben
Die Idee entstand aus der Beobachtung, dass viele erfolgreiche Unternehmen an denselben Punkten stocken. Liquidität bindet sich in den falschen Bereichen. Investitionsentscheidungen werden verzögert, weil die Datenlage unklar ist. Wachstumschancen bleiben ungenutzt.
Wir wollten einen Weg finden, der diese Blockaden löst – ohne dass Geschäftsführer zu Finanzexperten werden müssen. Heute arbeiten wir mit über 180 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und sehen jeden Tag, wie gut durchdachte Finanzstrategien Spielräume schaffen.
Was uns wichtig ist
Diese drei Prinzipien prägen unsere Arbeit und die Art, wie wir mit Mandanten zusammenarbeiten.
Klarheit statt Fachjargon
Finanzthemen müssen verständlich sein. Wir übersetzen komplexe Sachverhalte in einfache Sprache und sorgen dafür, dass Entscheidungsgrundlagen transparent werden.
Praxis vor Theorie
Schöne Präsentationen helfen nicht weiter, wenn die Umsetzung scheitert. Unsere Empfehlungen sind so gestaltet, dass sie im Tagesgeschäft funktionieren – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Langfristige Partnerschaften
Wir denken nicht in Projektabschlüssen. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn wir ein Unternehmen über mehrere Jahre begleiten und gemeinsam an den richtigen Stellschrauben drehen können.
Unsere Entwicklung
Gründung in Köln
Drei Berater mit unterschiedlichem Background – Controlling, Steuerberatung, Banking – gründen zynoravethis mit der Idee, Finanzberatung anders zu machen. Erste Mandanten kommen aus dem Produktionssektor.
Erweiterung der Dienstleistungen
Nachdem sich zeigte, dass viele Unternehmen ähnliche Herausforderungen bei der Liquiditätsplanung haben, entwickeln wir standardisierte Prozesse, die individuell anpassbar bleiben. Das Team wächst auf zwölf Mitarbeiter.
Digitale Transformation
Wir integrieren moderne Analyse-Tools in unsere Beratung und ermöglichen Mandanten Echtzeit-Einblicke in ihre Kennzahlen. Das verändert die Zusammenarbeit grundlegend – Gespräche werden strategischer.
Fokus auf Nachfolgeplanung
Immer mehr Mandanten stehen vor Generationswechseln. Wir bauen ein spezialisiertes Team auf, das Unternehmen bei der finanziellen Strukturierung von Übergaben unterstützt – ein komplexes Feld, das oft unterschätzt wird.
Neue Herausforderungen
Die wirtschaftliche Lage fordert flexiblere Strategien. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Kostenstrukturen anzupassen und gleichzeitig investitionsfähig zu bleiben. Das erfordert präzise Analysen und schnelle Reaktionen.
Menschen, die den Unterschied machen
Unser Team vereint verschiedene Fachrichtungen – von klassischer Betriebswirtschaft über Wirtschaftsprüfung bis hin zu Branchenspezialisten, die bestimmte Märkte genau kennen. Das ermöglicht uns, jede Situation aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
Lena Viktorsson
Partnerin, Strategische Planung
Finneas Thorvaldsen
Senior Berater, Liquiditätsmanagement
Saskia Lindström
Bereichsleiterin Controlling
Ivo Petrescu
Spezialist für Investitionsrechnung
Lassen Sie uns über Ihre Situation sprechen
Ob es um konkrete Wachstumspläne geht oder um die Frage, wie Sie Ihre Finanzstruktur robuster aufstellen können – ein erstes Gespräch hilft oft schon, die wichtigsten Ansatzpunkte zu erkennen.
Kontakt aufnehmen
Präzise Analysen
Wir schauen uns an, wo Kapital gebunden ist und ob Ihre aktuellen Strukturen noch zu Ihren Zielen passen. Manchmal reichen kleine Anpassungen.
Umsetzbare Strategien
Jede Empfehlung wird so formuliert, dass Ihr Team sie auch ohne unsere ständige Begleitung umsetzen kann. Das ist uns wichtig.
Moderne Werkzeuge
Die richtigen Tools machen Entscheidungen schneller und sicherer. Wir helfen Ihnen, die passende Software zu finden und sinnvoll einzusetzen.
Langfristige Begleitung
Die besten Ergebnisse entstehen über Zeit. Wir bleiben an Ihrer Seite, auch wenn sich Rahmenbedingungen ändern oder neue Fragen auftauchen.